WE CHANGE WIND INTO VALUES

ENOVA Team
Mit Weitblick setzen wir konsequent auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und den Schutz des Klimas. Wir nutzen den Wind, um Werte zu schaffen, die Wachstum erzeugen. Das gesamte ENOVA Team steht mit Expertise und gelebter start-up Mentalität seit über 30 Jahren für diesen Anspruch.

Kompetenz

Seit über 30 Jahren sind die erneuerbaren Energien unsere Leidenschaft. Mit großer Kompetenz und tatkräftigem Engagement haben wir über die Jahrzehnte ein Leistungsspektrum rund um das Thema Windenergie entwickelt, das in der Branche Maßstäbe setzt.

Diese Bandbreite macht uns einzigartig. Jeder Bereich schafft eigene Werte, zusammen
entwickeln wir die Power, um die Energiewende voranzutreiben. Wir sind ENOVA.

Leistung

Wir haben früh erkannt, dass die Energiegewinnung durch Wind eine treibende Kraft der Energiewende darstellt – und das in ganz Deutschland. Zahlreiche Windparks wurden durch uns erfolgreich geplant, projektiert und realisiert.

Die bundesweite Erschließung neuer Standorte sehen wir als eine unserer Aufgaben für die Zukunft. So helfen wir mit, die Erfolgsgeschichte der Windenergie in den nächsten Jahrzehnten fortzusetzen.

Windpark
Windpark

Erfolg

NEWS

ENOVA erwirbt das 15. Repoweringprojekt
ENOVA erwirbt das 15. Repoweringprojekt

ENOVA hat den Windpark Panten-Bälau erworben und gleichzeitig eine Partnerschaft für das Repowering geschlossen. Es ist mittlerweile der 15. repoweringfähige Windpark in Deutschland, den ENOVA erworben hat. Das Unternehmen mit Standort in Hamburg und sowie Hauptsitz in Bunde, Niedersachen startet damit ein Leuchtturmprojekt in Schleswig-Holstein.

Im Windpark Panten-Bälau sollen im Rahmen des Repowerings die alten Windenergieanlagen auf den bestehenden Flächen durch neue, effizientere Anlagen ersetzt werden. Der Windpark Panten-Bälau wurde 2002 erbaut und umfasst 16 NEG Micon NM 52/900 mit je 0,9 MW und einer Gesamtleistung von 14,4 MW. ENOVA plant gemeinsam mit dem Kooperationspartner Naturwind die Leistung des Parks auf 40 bis 65 MW zu steigern. Das Repoweringprojekt Panten-Bälau wird eines der größten Onshore-Windparkprojekte von ENOVA seit der Gründung.

„Wir sind froh darüber, dass wir im Rahmen der Transaktion die Kooperation mit Naturwind schließen konnten und damit einen etablierten und qualifizierten Kooperationspartner zur Umsetzung des Repowerings an unserer Seite haben.“, sagt René Meyer, Senior Investment Manager von ENOVA. ENOVA freut sich auf den weiteren gemeinsamen Austausch mit den Gemeinden Panten und Bälau sowie den Bürgern vor Ort, um die Repowering-Planung erfolgreich voranzutreiben. Die Transaktion wurde rechtlich von Kapellmann & Partner begleitet und die Financial, Commercial und Technical Due Diligence wurde inhouse durch das erfahrene Investmentteam und Experten aus der technischen Betriebsführung durchgeführt.

Seit 2021 hat ENOVA Altwindparks mit rund 150 MW erworben. „Mit der Akquisition des Windparks Panten-Bälau können wir unseren Footprint in Schleswig-Holstein erheblich ausbauen.“ freut sich Hauke Brümmer, Geschäftsführer von ENOVA und ergänzt: „Wir wollen die Energiewende in Deutschland aktiv mit vorantreiben und planen in den nächsten Jahren weitere Windparks mit Repoweringpotenzial und einer kumulierten Leistung bis zu 300 MW zu erwerben.“


Über ENOVA

Die ENOVA-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein 80-köpfiges Familienunternehmen, das erneuerbare Energien Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert.

Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst vier Kernkompetenzen. Es begann 1989 mit der Projektentwicklung, Planung und Errichtung von On- und Offshore-Windenergieanlagen.

Die technische und kaufmännische Betriebsführung baut auf diesem Know-how auf und verwaltet derzeit ENOVAs eigene und fremde Windparks in ganz Deutschland, vereint durch die eigene Asset Management Software e.live.

Hinzu kommt die technische Wartung und Instandhaltung durch die ENOVA Service GmbH, einem unabhängigen Dienstleister und Spezialisten für Enercon-Anlagen.

Das Portfolio wird vom Investment & Asset Management betreut, das 2017 einen unabhängigen Stromerzeuger (ENOVA IPP) startete und 2020 ein zweites Investmentvehikel (ENOVA Value) gegründet hat, welches sich auf den Erwerb von alten Windparks in Deutschland konzentriert.

ENOVA hat seit 1989 rund 1.800 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.

ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
Tel.: +49 (0) 4953 9290 0
E-Mail: info@enova.de
www.enova.de

ENOVA erwirbt ein weiteres Repowering Projekt
ENOVA erwirbt ein weiteres Repowering Projekt

 

Die ENOVA Value GmbH hat gemeinsam mit der WindStrom Unternehmensgruppe aus Edemissen den Windpark Schacht-Konrad / Alvesse mit insgesamt 5,4 MW, bestehend aus 3 Enercon E-66 mit jeweils 1,8 MW, erworben. Die Anlagen wurden zuvor bereits durch die Tochtergesellschaft ENOVA Service GmbH gewartet. Mit dem Kauf des Parks wurde nun ebenfalls die technische Betriebsführung sowie das Asset Management an ENOVA übergeben. Mit Ausnahme der kaufmännischen Betriebsführung, die von unserem langjährigen Partner WindStrom durchgeführt wird, kann ENOVA somit alle Bereiche aus dem eigenen Leistungsportfolio bedienen.

Mit dem erworbenen Windpark wird ein weiteres Repowering-Projekt mit unserem langjährigen Partner WindStrom umgesetzt. Dank der neuen regulatorischen Regelungen können WindStrom und ENOVA noch in diesem Jahr den BImSchG-Antrag einreichen. Mit einer Inbetriebnahme wird in den nächsten zwei bis drei Jahren geplant.

„Dank der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit WindStrom sind wir sehr zuversichtlich, auch den Windpark Schacht-Konrad / Alvesse zeitnahe ins Verfahren zu bringen, um die grüne Wertschöpfung in der Region zu steigern“, sagt Björn Burau, Team-Leiter Investment & Asset Management.

Der Windpark Schacht-Konrad / Alvesse ist mittlerweile das 13. Windparkprojekt, das die ENOVA Value GmbH innerhalb von rund 2,5 Jahren erworben hat. Das gesamte Portfolio beläuft sich damit auf insgesamt rund 135 MW. Zusammen mit lokalen Partnern streben wir an, die Windparks mit modernsten Windenergieanlagen zu ersetzen und die Kapazität zu verdoppeln bzw. sogar in einigen Fällen zu verdreifachen. Die ersten repowerten WEA (7x N-163 mit insgesamt 39,9 MW) im Windpark Waldfeucht in NRW gehen noch in diesem Sommer in Betrieb.

 


Über ENOVA

Die ENOVA-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein 80-köpfiges Familienunternehmen, das erneuerbare Energien Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert.

Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst vier Kernkompetenzen. Es begann 1989 mit der Projektentwicklung, Planung und Errichtung von On- und Offshore-Windenergieanlagen.

Die technische und kaufmännische Betriebsführung baut auf diesem Know-how auf und verwaltet derzeit ENOVAs eigene und fremde Windparks in ganz Deutschland, vereint durch die eigene Asset Management Software e.live.

Hinzu kommt die technische Wartung und Instandhaltung durch die ENOVA Service GmbH, einem unabhängigen Dienstleister und Spezialisten für Enercon-Anlagen.

Das Portfolio wird vom Investment & Asset Management betreut, das 2017 einen unabhängigen Stromerzeuger (ENOVA IPP) startete und 2020 ein zweites Investmentvehikel (ENOVA Value) gegründet hat, welches sich auf den Erwerb von alten Windparks in Deutschland konzentriert.

ENOVA hat seit 1989 rund 1.800 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.

ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
Tel.: +49 (0) 4953 9290 0
E-Mail: info@enova.de
www.enova.de

Schön, dass du dich für eine Zukunft bei ENOVA interessierst. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung. Auch dann, wenn wir aktuell keine freie Stelle zu besetzen haben, die deinen Wünschen entspricht, nehmen wir eine Initiativbewerbung gerne entgegen.

Daten, die du uns im Zusammenhang mit der Bewerbung zugesendet hast, werden zur Eignungsprüfung und für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.

Karte öffnen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.

ENOVA Power GmbH
HAUPTSITZ:
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
T: +49 (0) 4953 9290 0
F: +49 (0) 4953 9290 29
email: info@enova.de
ENOVA Power GmbH
NIEDERLASSUNG HAMBURG:
Hopfensack 19
20457 Hamburg
T: +49 (0) 4953 9290 0
email: info@enova.de