ENOVA als Partner von Industriebetrieben
Ein industrielles Gelände stellte den Planer und Projektierer von Windenergeianlagen vor besonderen Herausforderungen. Enge Gebäudestände, die Umsetzung hoher Risikoauflagen und eine komplexe Schallsituation auf Industriegeländen machten die Realisierung des Projektvorhabens zu einer vielschichten Aufgabe, die nur mit langjähriger Erfahrung und Expertenwissen auf jedem Gebiet bewältigt werden konnte.
Ein erstes Erfolgsbeispiel ist das Repowering-Projekt einer Windenergieanlage auf dem industriellen Gelände der Klingele Papierwerke GmbH & Co. KG in Weener, Ostfriesland.
Die Altanlage, eine Nordex N52 mit 60 m Nabenhöhe und 1000 kW Nennleistung, wurde durch eine neue und leistungsstärkere Windenergieanlage ersetzt. Die E-101 von Enercon hat eine Nabenhöhe von 135 Metern und eine Nennleistung von rund 3 Megawatt (MW). Durch den rechtzeitigen Austausch der Windenergieanlage konnte zudem die Einspeisevergütung nach aktuellem EEG weiterhin sichergestellt werden. Die Inbetriebnahme erfolgte im Jahr 2015.
Die Windenergieanlage wird mit Fertigstellung einen Jahresenergieertrag von rund 8,5 Mio. kWh erzeugen und volleinspeisen. Optional wäre es auch möglich, den erzeugten Strom im Papierwerk zu verbrauchen.
Die Vorteile im Überblick
Bautagebuch

04. Mai 2015
Bau der Kranstellflächefür den anschließenden
Aufbau von Turm, Maschinenhaus
und Rotorblätter mit
fertiger Zuwegung



23./24. Mai 2015
Fertige Kranstellflächemit Rammebene.
Hier wird nach Abschluss
der Vorarbeiten das
Fundament bis zu 8 m tief
in den Boden eingebracht


25. Mai 2015
Ausgebauter Kurvenbereich imIndustriegebiet für die Anlieferung
der Großkomponenten wie
z.B. Turmteile und Rotorblätter


09. Juni 2015
Mit Hilfe der Rüttelstopf-verdichtungsmaschine wird
Schotter bis zu 8 m tief
in den Boden eingebracht
und so der Untergrund
für das spätere
Fundament verbessert.


01. Juli 2015
Der Untergrund wird mit Hilfe des Krans zunächst ausgekoffert. Die anschließende Schotterschicht wird verfestigt und verdichtet den Untergrund erneut.








30. September 2015
Fertigstellung der unteren Turmsektion. Sie besteht aus insgesamt 9 Turmteilen





