WE CHANGE WIND INTO VALUES

ENOVA Team
Mit Weitblick setzen wir konsequent auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und den Schutz des Klimas. Wir nutzen den Wind, um Werte zu schaffen, die Wachstum erzeugen. Das gesamte ENOVA Team steht mit Expertise und gelebter start-up Mentalität seit über 30 Jahren für diesen Anspruch.

Kompetenz

Seit über 30 Jahren sind die erneuerbaren Energien unsere Leidenschaft. Mit großer Kompetenz und tatkräftigem Engagement haben wir über die Jahrzehnte ein Leistungsspektrum rund um das Thema Windenergie entwickelt, das in der Branche Maßstäbe setzt.

Diese Bandbreite macht uns einzigartig. Jeder Bereich schafft eigene Werte, zusammen
entwickeln wir die Power, um die Energiewende voranzutreiben. Wir sind ENOVA.

Leistung

Wir haben früh erkannt, dass die Energiegewinnung durch Wind eine treibende Kraft der Energiewende darstellt – und das in ganz Deutschland. Zahlreiche Windparks wurden durch uns erfolgreich geplant, projektiert und realisiert.

Die bundesweite Erschließung neuer Standorte sehen wir als eine unserer Aufgaben für die Zukunft. So helfen wir mit, die Erfolgsgeschichte der Windenergie in den nächsten Jahrzehnten fortzusetzen.

Windpark
Windpark

Erfolg

NEWS

ENOVA: Strategisches Ziel von 1 GW bis 2025 fest im Blick
ENOVA: Strategisches Ziel von 1 GW bis 2025 fest im Blick

September 2023 – ENOVA nimmt in 2023 40 MW in Betrieb, erhält für 22 MW einen Zuschlag und erweitert das Bestandsportfolio durch Zukäufe von 100 MW. In 2024 ist der Baubeginn von 160 MW geplant und es werden Genehmigungen für 300 MW erwartet. Das Unternehmen verfolgt entschlossen das Ziel, bis 2025 ein Gesamtvolumen von 1 Gigawatt (GW) an deutschen Onshore-Windprojekten entwickelt zu haben.

ENOVA freut sich verkünden zu können, dass die Inbetriebnahmearbeiten für das Repowering-Projekt in Waldfeucht, Landkreis Heinsberg, NRW – welches gemeinsam mit den Kooperationspartnern Frauenrath-Gruppe und BMR Energy Solutions GmbH (BMR) umgesetzt wird - begonnen haben. Das Windparkprojekt umfasst die Installation von sieben Nordex N-163 5.X Anlagen.

Zusätzlich konnte in der jüngsten EEG-Ausschreibung der Zuschlag für vier Enercon E-160 5.56 MW im Emsland in Niedersachsen gesichert werden. Damit sind alle Voraussetzungen erreicht, die vier Anlagen zu errichten und im Jahr 2025 in Betrieb zu nehmen. ENOVA und die Grundstückseigentümer vor Ort werden die Betreiber der vier Anlagen sein.

ENOVA setzt den kontinuierlichen Ausbau des Bestandsportfolios durch die Inbetriebnahme von Repoweringprojekten sowie den Kauf von Alt-Windparks fort. Im Jahr 2023 wird das Bestandsportfolio unter anderem durch den Zukauf von Alt-Windparks um mehr als 100 MW wachsen.

Auch der weitere Ausblick von Greenfield- und Repoweringprojekten ist vielversprechend: Im Jahr 2024 startet ENOVA für rund 160 MW die erforderlichen Bauprozesse und erwartet für rd. 300 MW die Genehmigungen.

"Gemeinsam arbeiten wir an unserer Vision, ENOVA zu einer treibenden Kraft in der Energiewende zu machen. Ich bin beeindruckt, mit welch Engagement und Begeisterung jeder Einzelner sich hierfür einsetzt. Ich bin davon überzeugt, dass wir mit Teamgeist, Entschlossenheit und Mut auch zukünftige Herausforderungen erfolgreich meistern werden.“, sagt Hauke Brümmer, Geschäftsführer von ENOVA.

ENOVA wird auf den Branchenveranstaltungen der HUSUM Wind und den Spreewindtagen mit eigenen Ständen und Foren vertreten sein. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, mehr über ENOVAs Projekte und Vision im Bereich der Windenergie zu erfahren.


Über ENOVA

Die ENOVA-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein rd. 100-köpfiges Familienunternehmen, das Windenergie-Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert.

Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst vier Kernkompetenzen. Es begann 1989 mit der Projektentwicklung, Planung und Errichtung von On- und Offshore-Windenergieanlagen.

Die technische und kaufmännische Betriebsführung baut auf diesem Know-how auf und verwaltet derzeit ENOVAs eigene und fremde Windparks in ganz Deutschland, vereint durch die eigene Asset Management Software e.live.

Hinzu kommt die technische Wartung und Instandhaltung durch die ENOVA Service GmbH, einem unabhängigen Dienstleister und Spezialisten für Enercon-Anlagen.

Das Portfolio wird vom Investment & Asset Management betreut, das 2017 einen unabhängigen Stromerzeuger (ENOVA IPP) startete und 2020 ein zweites Investmentvehikel (ENOVA Value) gegründet hat, welches sich auf den Erwerb von alten Windparks in Deutschland konzentriert. Beide Vehikel sehen vor, das Bestandsportfolio von ENOVA weiter auszubauen.

ENOVA hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für Hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.

ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
Tel.: +49 (0) 4953 9290 0
E-Mail: info@enova.de
www.enova.de

ENOVA erhält Genehmigungen für rund 100 MW Windenergie
ENOVA erhält Genehmigungen für rund 100 MW Windenergie

In 2024 180 Millionen Euro Investitionen in die Energiewende

Juli 2023 – Die Windpark-Projekte Meppen und Börger/Breddenberg schreiten weiter erfolgreich voran. Der Landkreis Emsland hat die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für 100 MW erteilt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der jeweiligen Umsetzung des Repowerings erreicht. Zusammen mit dem baureifen Projekt Uplengen befinden sich 2024 insgesamt rund 120 MW im Bau – dies entspricht Strom für rund 113.000 Zwei-Personen-Haushalte und einem Investitionsvolumen von 180 Millionen Euro.

Beide Genehmigungen sind ein großer Erfolg für das gesamte ENOVA-Team. „Ich bin beeindruckt, mit welch Engagement und Begeisterung sich alle Beteiligten bei den Projekten eingebracht haben. Ohne diesen Einsatz wären die schnellen Genehmigungen nicht möglich gewesen“, lobt ENOVA-Geschäftsführer Hauke Brümmer das gesamte Team.

Erste Genehmigung deutschlandweit für Anlagentyp V 172

Das Windpark-Projekt in Meppen wird mit einer geplanten Gesamtleistung von rund 65 MW der leistungsstärkste Windpark in der ENOVA-Historie. Zum Einsatz kommen die neuesten Anlagen von Vestas. In Börger/Breddenberg setzt das Unternehmen auf vier Enercon E-160 mit einer Gesamtleistung von 22,2 MW.

Inbetriebnahmen in 2025 geplant

Die Projektentwicklung widmet sich ab sofort verstärkt der Bauplanung. Nach derzeitigem Stand rechnet ENOVA mit einer Inbetriebnahme in Börger/Breddenberg im März 2025 und in Meppen im August 2025. Das Unternehmen wird die Energieerträge beider Windparks, trotz geringerer Anzahl von Anlagen, erheblich steigern und zukünftig mehr Haushalte versorgen können. Dies bedeutet für Meppen, dass nach dem Repowering rund 60.000 Zwei-Personen-Haushalte mit Strom versorgt werden sollen. Der Windpark Börger/Breddenberg kann jährlich rein rechnerisch den Strombedarf von mehr als 20.000 Zwei-Personen-Haushalten decken – vorher waren es etwa 6.600 Haushalte.
 

Weiterführende Informationen finden Sie auch auf den Windpark-Webseiten:

https://windpark-meppen.de/
https://windpark-boerger-breddenberg.de/


Über ENOVA

Die ENOVA-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein 80-köpfiges Familienunternehmen, das erneuerbare Energien Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert.

Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst vier Kernkompetenzen. Es begann 1989 mit der Projektentwicklung, Planung und Errichtung von On- und Offshore-Windenergieanlagen.

Die technische und kaufmännische Betriebsführung baut auf diesem Know-how auf und verwaltet derzeit ENOVAs eigene und fremde Windparks in ganz Deutschland, vereint durch die eigene Asset Management Software e.live.

Hinzu kommt die technische Wartung und Instandhaltung durch die ENOVA Service GmbH, einem unabhängigen Dienstleister und Spezialisten für Enercon-Anlagen.

Das Portfolio wird vom Investment & Asset Management betreut, das 2017 einen unabhängigen Stromerzeuger (ENOVA IPP) startete und 2020 ein zweites Investmentvehikel (ENOVA Value) gegründet hat, welches sich auf den Erwerb von alten Windparks in Deutschland konzentriert.

ENOVA hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.

ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
Tel.: +49 (0) 4953 9290 0
E-Mail: info@enova.de
www.enova.de

Schön, dass du dich für eine Zukunft bei ENOVA interessierst. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung. Auch dann, wenn wir aktuell keine freie Stelle zu besetzen haben, die deinen Wünschen entspricht, nehmen wir eine Initiativbewerbung gerne entgegen.

Daten, die du uns im Zusammenhang mit der Bewerbung zugesendet hast, werden zur Eignungsprüfung und für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.

Karte öffnen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.

ENOVA Power GmbH
HAUPTSITZ:
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
T: +49 (0) 4953 9290 0
F: +49 (0) 4953 9290 29
email: info@enova.de
ENOVA Power GmbH
NIEDERLASSUNG HAMBURG:
Hopfensack 19
20457 Hamburg
T: +49 (0) 4953 9290 0
email: info@enova.de