WE CHANGE WIND INTO VALUES

ENOVA Team
Mit Weitblick setzen wir konsequent auf die Entwicklung nachhaltiger Lösungen und den Schutz des Klimas. Wir nutzen den Wind, um Werte zu schaffen, die Wachstum erzeugen. Das gesamte ENOVA Team steht mit Expertise und gelebter start-up Mentalität seit über 30 Jahren für diesen Anspruch.

Kompetenz

Seit über 30 Jahren sind die erneuerbaren Energien unsere Leidenschaft. Mit großer Kompetenz und tatkräftigem Engagement haben wir über die Jahrzehnte ein Leistungsspektrum rund um das Thema Windenergie entwickelt, das in der Branche Maßstäbe setzt.

Diese Bandbreite macht uns einzigartig. Jeder Bereich schafft eigene Werte, zusammen
entwickeln wir die Power, um die Energiewende voranzutreiben. Wir sind ENOVA.

Leistung

Wir haben früh erkannt, dass die Energiegewinnung durch Wind eine treibende Kraft der Energiewende darstellt – und das in ganz Deutschland. Zahlreiche Windparks wurden durch uns erfolgreich geplant, projektiert und realisiert.

Die bundesweite Erschließung neuer Standorte sehen wir als eine unserer Aufgaben für die Zukunft. So helfen wir mit, die Erfolgsgeschichte der Windenergie in den nächsten Jahrzehnten fortzusetzen.

Windpark
Windpark

Erfolg

NEWS

Neue Struktur an der Spitze: ENOVA verstärkt Führungsebene
Neue Struktur an der Spitze: ENOVA verstärkt Führungsebene

Dezember 2023 – Die ENOVA Unternehmensgruppe hat sich für die kommenden Jahre ambitionierte Ziele gesteckt. Dafür stärkt das Unternehmen seine Führungsstruktur und setzt künftig auf eine dreiköpfige Spitze: Hendrik Böschen und Björn Burau erweitern die Geschäftsführung um Hauke Brümmer ab 1. Dezember 2023.

ENOVA hat zum 1. Dezember 2023 ihre Führungsspitze erweitert. Hendrik Böschen verstärkt die Geschäftsführung als Chief Operating Officer (COO), Björn Burau wurde zum Chief Financial Officer (CFO) berufen. Hauke Brümmer, bislang alleiniger Geschäftsführer der ENOVA Unternehmensgruppe, übernimmt künftig die Rolle des Chief Executive Officer (CEO).

Mit der neuen Führungsstruktur stellt sich ENOVA zukunftssicher auf, um auf das absehbar starke Wachstum und die damit einhergehenden komplexer werdenden Prozesse, Strukturen und Managementaufgaben sowie strategischen Themen vorbereitet zu sein. Das künftige Führungsteam wird sich verstärkt für die Verfolgung weiterer Wachstumsstrategien sowie der Weiterentwicklung der Geschäftsbereiche einsetzen.

Die Erweiterung der Führungsspitze ist laut künftigem CEO Hauke Brümmer ein notwendiger Schritt: „Ich bin davon überzeugt, dass wir unsere Geschäftsbereiche mit der neuen Führungsstruktur noch gezielter weiterentwickeln und die Energiewende vorantreiben können. Ich freue mich, dafür künftig Hendrik Böschen und Björn Burau als kompetente Partner an meiner Seite zu haben.“

Hendrik Böschen ist bereits seit 14 Jahren in der Windindustrie tätig, zuletzt war er Prokurist bei der Deutschen Windtechnik AG in Bremen. Entsprechend umfassend ist sein Netzwerk innerhalb der Branche. Als COO bei ENOVA liegt die Projektentwicklung, der Service und die technische Betriebsführung in seiner Verantwortung. Die ENOVA-Unternehmensgruppe steht für ihn für Entschlossenheit und Dynamik: „ENOVA hat sich in der Vergangenheit stetig weiterentwickelt und neue Geschäftsfelder erschlossen. Ich sehe viel Potential, die Geschäftsbereiche noch weiter auszubauen und freue mich darauf, dabei meine Erfahrungen einzubringen.“

Björn Burau ist seit mehr als sechs Jahren bei ENOVA, zuletzt als Teamleiter Investment & Asset Management. Als CFO wird er das Investment und Asset Management, die kaufmännische Betriebsführung sowie die Finanzen und das Controlling verantworten. Die nächsten Ziele hat er bereits fest im Blick: „In den nächsten drei Jahren werden wir Projekte mit rund 700 Mio. Euro finanzieren. Ich bin davon überzeugt, dass wir diese Herausforderung mit der neuen Managementstruktur und unserer motivierten Mannschaft meistern werden.“


Über ENOVA

Die ENOVA-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein rd. 100-köpfiges Familienunternehmen, das Windenergie-Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert.

Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst vier Kernkompetenzen. Es begann 1989 mit der Projektentwicklung, Planung und Errichtung von On- und Offshore-Windenergieanlagen.

Die technische und kaufmännische Betriebsführung baut auf diesem Know-how auf und verwaltet derzeit ENOVAs eigene und fremde Windparks in ganz Deutschland, vereint durch die eigene Asset Management Software e.live.

Hinzu kommt die technische Wartung und Instandhaltung durch die ENOVA Service GmbH, einem unabhängigen Dienstleister und Spezialisten für Enercon-Anlagen.

Das Portfolio wird vom Investment & Asset Management betreut, das 2017 einen unabhängigen Stromerzeuger (ENOVA IPP) startete und 2020 ein zweites Investmentvehikel (ENOVA Value) gegründet hat, welches sich auf den Erwerb von alten Windparks in Deutschland konzentriert. Beide Vehikel sehen vor, das Bestandsportfolio von ENOVA weiter auszubauen.

ENOVA hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für Hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.

ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
Tel.: +49 (0) 4953 9290 0
E-Mail: info@enova.de
www.enova.de

ENOVA erwirbt weiteren Windpark in Schleswig-Holstein
ENOVA erwirbt weiteren Windpark in Schleswig-Holstein

November 2023 – ENOVA hat den Windpark Schiphorst erworben und baut damit den Bestand in Schleswig-Holstein weiter aus. Der Zukauf ist eines von insgesamt zehn Repowering-Projekten in diesem Jahr.

ENOVA erweitert sein Portfolio um einen weiteren Windpark in Norddeutschland. Der 2002 gebaute Windpark Schiphorst umfasst vier NEG Micon NM60/1000 Anlagen, die im Rahmen eines Repowerings durch größere und effizientere Anlagen ersetzt werden sollen. Damit könnte die jährliche Stromproduktion des Windparks um das Fünffache erhöht werden. „Wir sehen in Schleswig-Holstein weiteres Wachstumspotenzial für die Windenergie und freuen uns, durch den Erwerb des Windparks Schiphorst unsere Präsenz weiter auszubauen“, sagt René Meyer, Senior Investment Manager bei ENOVA. „Wir sind bereits im engen Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, um ein mögliches Repowering zu konkretisieren.“

In Schleswig-Holstein ist der Windpark Schiphorst das dritte Repowering-Projekt für ENOVA und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum strategischen Ziel von 1 Mrd. Euro Assets under Management. „Unsere Stärke ist unsere Umsetzungsfähigkeit. Dabei behalten wir unsere Ziele bei jedem Schritt im Blick und legen großen Wert darauf, alle Stakeholder auf diesem Weg mitzunehmen. Wichtigster Faktor dabei ist unser eingespieltes Team, das technisches und kaufmännisches Wissen vereint“, so Geschäftsführer Hauke Brümmer.

Der Windpark Schiphorst ist eines von insgesamt zehn Repowering-Projekten, dass dieses Jahr gekauft wurde. Das Portfolio an Altwindparks hat sich dieses Jahr auf rd. 300 MW verdoppelt – mit weiter steigender Tendenz, denn bereits 2024 soll die Erfolgsgeschichte fortgesetzt werden. Geplant ist der Zukauf weiterer Altwindparks von bis zu 150-300 MW.


Über ENOVA

Die ENOVA-Gruppe mit Sitz in Bunde und Hamburg ist ein rd. 100-köpfiges Familienunternehmen, das Windenergie-Projekte entwickelt, betreut und in diese investiert.

Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst vier Kernkompetenzen. Es begann 1989 mit der Projektentwicklung, Planung und Errichtung von On- und Offshore-Windenergieanlagen.

Die technische und kaufmännische Betriebsführung baut auf diesem Know-how auf und verwaltet derzeit ENOVAs eigene und fremde Windparks in ganz Deutschland, vereint durch die eigene Asset Management Software e.live.

Hinzu kommt die technische Wartung und Instandhaltung durch die ENOVA Service GmbH, einem unabhängigen Dienstleister und Spezialisten für Enercon-Anlagen.

Das Portfolio wird vom Investment & Asset Management betreut, das 2017 einen unabhängigen Stromerzeuger (ENOVA IPP) startete und 2020 ein zweites Investmentvehikel (ENOVA Value) gegründet hat, welches sich auf den Erwerb von alten Windparks in Deutschland konzentriert. Beide Vehikel sehen vor, das Bestandsportfolio von ENOVA weiter auszubauen.

ENOVA hat seit 1989 rund 2.000 MW an Windenergie-Genehmigungen erhalten und ist für Hunderte von Windkraftanlagen in Deutschland als Dienstleister tätig.

ENOVA Power GmbH
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
Tel.: +49 (0) 4953 9290 0
E-Mail: info@enova.de
www.enova.de

Schön, dass du dich für eine Zukunft bei ENOVA interessierst. Wir freuen uns auf dich und deine Bewerbung. Auch dann, wenn wir aktuell keine freie Stelle zu besetzen haben, die deinen Wünschen entspricht, nehmen wir eine Initiativbewerbung gerne entgegen.

Daten, die du uns im Zusammenhang mit der Bewerbung zugesendet hast, werden zur Eignungsprüfung und für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet.

Karte öffnen

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung der Karte Daten an den Anbieter Google übermittelt werden.

ENOVA Power GmbH
HAUPTSITZ:
Steinhausstraße 112
26831 Bunderhee
T: +49 (0) 4953 9290 0
F: +49 (0) 4953 9290 29
email: info@enova.de
ENOVA Power GmbH
NIEDERLASSUNG HAMBURG:
Hopfensack 19
20457 Hamburg
T: +49 (0) 4953 9290 0
email: info@enova.de