Flexible Lösungen für einen langfristigen und wirtschaftlichen Betrieb
Knapp 6.000 Windräder mit über 4 Gigawatt Leistung werden am 1. Januar 2021 aus der garantierten EEG-Vergütung herausfallen. In den Folgejahren werden es jährlich jeweils über 1.500 Anlagen sein. Die Betreiber dieser älteren Windkraftanlagen stehen nun vor der Aufgabe, welche Maßnahmen sich am besten für den weiteren Betrieb eignen. Wohin sollen sie ihre Zukunftsstrategien ausrichten? Was ist der richtige Weg?
Für viele Anlagenbetreiber sind diese Aussichten derzeit unklar.
Wir bei ENOVA lassen die Betreiber nicht allein mit Ihrer Unsicherheit. 30 Jahre Erfahrung am Markt haben uns viel über die Tücken des Windes gelehrt. Wir finden die optimale Lösung für den langfristigen und wirtschaftlichen Betrieb Ihres Windparks.
Flaute erfolgreich verhindern: Vorrausschauende Wartung für einen zuverlässigen und rentablen Weiterbetrieb
Manche Windparks eignen sich nicht für ein Repowering oder Sie wollen mit dem Repowering noch warten. Doch ein Weiterbetrieb von älteren Windenergieanlagen ist nicht ohne Risiko. Es besteht die Gefahr eines altersbedingten Schadens und damit verbunden langwieriger Ausfallzeiten ohne wirtschaftliche Erträge. Das lässt sich verhindern, indem man frühzeitig den Zustand der Windkraftanlagen prüft und Gutachten über die Möglichkeiten eines Weiterbetriebs erstellt.
Die Kombination dieser vorausschauenden Wartung mit gezielten Prüfungen der Standfestigkeit, einer Schwingungsanalyse und der bedarfsgerechten Wartung durch die ENOVA Service GmbH macht Ihre Anlage fit für die Zukunft und verhindert unvorhergesehene Schäden und Stillstände.
Erfahren Sie frühzeitig in welchem Zustand sich Ihre Anlage befindet und bereiten Sie diese durch einen kostenoptimierten und bedarfsgerechten Wartungsvertrag von ENOVA Service auf einen wirtschaftlichen Weiterbetrieb nach Auslauf der EEG-Vergütung vor.
Sorgt für frischen Wind: Repowering der Altanlagen
Bringen Sie frischen Wind in Ihren Windpark. Tauschen Sie Ihre veralteten Anlagen durch effizientere Modelle aus und seien Sie damit wieder auf dem neusten Stand der Technik. Profitieren Sie mit Repowering von einem infrastrukturell erschlossenen Standort und den vielen Synergien und Schnittstellen, die sich durch den bestehenden Windpark ergeben.
ENOVA unterstützt Sie umfassend beim Repowering Ihrer Anlagen – vom ersten Planungsschritt über den Rückbau der Altanlagen bis zur Übergabe des schlüsselfertigen Windparks. Wir beraten Sie zu wirtschaftlichen und technischen Fragen rund um das Repowering und kümmern uns um alle Herausforderungen bei der Flächensicherung, Genehmigung und Finanzierung.
Als erfahrener Projektentwickler koordinieren wir die Zusammenarbeit von Herstellern, Energieversorgern und Zertifizierern und begleiten den Bau der Anlagen bis zu ihrer Inbetriebnahme.
Um Ihr Risiko, welches mit einem Repowering verbunden ist, zu minimieren, bietet Ihnen ENOVA Value die Möglichkeit eines gemeinschaftlichen Repowerings durch einen anteiligen Ankauf Ihrer Windparkanteile an.
Auch in stürmischen Zeiten erfolgreich: Übernahme älterer Windparks
Der Wegfall der garantierten EEG-Vergütung in den kommenden Jahren wird den deutschen Windenergiemarkt kräftig durcheinanderwirbeln. Viele Betreiber sind daher auf der Suche nach Möglichkeiten, ihre Windparks vollständig oder anteilig zu verkaufen. ENOVA hat dazu die Investitionsgesellschaft ENOVA Value ins Leben gerufen, um Windparks zu erwerben, deren Anlagen bereits seit über 15 Jahren laufen.
ENOVA Value nutzt sämtliche Möglichkeiten, die sich in der ENOVA-Gruppe durch die langjährige Erfahrung im Projektgeschäft, bei der technischen Betriebsführung und im Service bieten, um die Wertschöpfung der Windparks zu optimieren und sie auch ohne EEG-Vergütung wirtschaftlich zu betreiben. Dadurch ist es der ENOVA Value möglich, sehr attraktive Kaufpreise für die Altanlagen zu zahlen.
Gönnen Sie sich eine Luftveränderung: Risikofreie Erlösgarantie
Wer seine Anlagen 20 Jahre lang erfolgreich betrieben hat, scheut oftmals das Risiko eines Weiterbetriebs nach Auslaufen der EEG-Förderung oder den Aufwand eines Repowerings. Das muss aber nicht heißen, dass man nicht weiterhin von seinen Anlagen profitieren kann. Mit unserem Produkt „e service garant“ bieten wir an, Ihre Windenergieanlagen mitsamt aller Betreiberpflichten zu übernehmen.
Gleichzeitig erhalten Sie einen garantierten und festgelegten Erlös, der unabhängig von der eingespeisten Leistung an Sie ausgezahlt wird. Dank unserer langjährigen Erfahrung im Windparkmanagement sorgen wir mit einem abgestimmten Servicekonzept, einer auf Altanlagen optimierten technischen Betriebsführung und einer professionellen Direktvermarktung für einen wirtschaftlichen Weiterbetreib der Anlagen.